FLUGHAFENTRANSFER FRANKFURT

Flughafentransfer Frankfurt

Unser Service für Sie

Flugüberwachung

Unsere Fahrer verfolgen Ihren Flug. Sollte Ihr Flug Verspätung haben, passen wir uns an.

Festpreis

Wir fahren Sie zum Festpreis. Alle Abgaben und Gebühren sind inklusive, keine Überraschungen.

Meet and Greet

Unsere Fahrer warten auf Sie, egal was passiert

Gepäcktransport

Gerne sind wir Ihnen mit dem Gepäck behilflich.

Flughafen­transfer Mannheim

Fragen Sie jetzt Ihren Flughafentransfer Mannheim zum Festpreis ab 120€ unverbindlich an.

Flughafen­transfer Heidelberg

Fragen Sie jetzt Ihren Flughafentransfer Heidelberg zum Festpreis ab 130 € unverbindlich an.

Flughafentransfer Frankfurt

Der Flughafen Frankfurt am Main (FRA)

Der Flughafen Frankfurt am Main ist in Deutschland der größte Verkehrsflughafen. In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie über den Airport wissen müssen: von allgemeinen Informationen bis hin zu den einzelnen Terminals des Flughafens. Am Ende verraten wir Ihnen noch ein paar Frankfurter Sehenswürdigkeiten, die Sie unbedingt gesehen haben sollten, wenn Sie in Frankfurt landen.

Über den Flughafen

Der Flughafen Frankfurt am Main mit dem IATA-Flughafencode FRA liegt nur zwölf Kilometer entfernt von der Frankfurter Innenstadt. Mit circa 70,6 Millionen Fluggästen ist er der größte deutsche Verkehrsflughafen. Im europäischen Vergleich liegt er auf Platz vier nach dem Flughafen London-Heathrow, Paris Charles-De-Gaule und Amsterdam Schiphol.

Aber auch auf Seiten des Frachttransports ist der Flughafen in Frankfurt von großer internationaler Bedeutung. Er hat jährlich zwei Millionen Tonnen Frachtaufkommen und ist deshalb in Europa auf Platz eins. Im weltweiten Vergleich liegt der Frankfurt Airport auf Platz 13.

Der Flughafen wurde am achten Juli 1936 eröffnet und hat eine Fläche von 2160 Hektar. Insgesamt gibt es bisher zwei Terminals, ein Dritter ist im Bau, jedoch noch nicht fertiggestellt. Die Bauphase soll von 2015 bis 2025 andauern.

So können Sie Frankfurt erreichen

Der Flughafen ist sehr gut an das Verkehrsnetz angebunden. So können Fluggäste die Frankfurter Innenstadt auf verschiedenen Wegen erreichen. Für alle Passagiere, die mit dem Auto zum oder vom Flughafen wegfahren wollen, liegt die Autobahn 3 direkt nebenan. Aber auch die A5 ist in unmittelbarer Reichweite. Der Bus ist eine weitere Alternative, um zwischen der Frankfurter Innenstadt und dem Flughafen zu pendeln. Neben diesen Möglichkeiten stehen Ihnen auch die Optionen frei, einen Fernbus, Shuttlebus oder ein Taxi zu nutzen. Wussten Sie, dass sogar ein Fahrradweg vom Flughafen in Richtung Frankfurt, Frankfurt-Schwanheim, Kelsterbach und Waldorf führt?

Flughafentransfer Frankfurt: Frankfurt Flughafen, Terminal 1, Abflughalle B
By Donald24 - Own work, CC0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=20096024

Frankfurt Flughafen Terminal 1

Der Frankfurter Flughafen hat zwei Terminals, Terminal 1 und Terminal 2. Das Terminal 1 ist in vier verschiedene Abschnitte unterteilt, die A, B, C und Z heißen. Es wird vor allem von der Fluggesellschaft Lufthansa und ihren Tochterfirmen genutzt. Wenn Sie einen Flug über diese Airline gebucht haben, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass Sie an diesem Terminal landen werden. Da es aber über 100 Fluggesellschaften gibt, die am Frankfurter Airport vertreten sind, gelangen Sie auch mit anderen Airlines an Terminal 1. Dies sind vor allem die Partnergesellschaften der Lufthansa wie Singapore Airlines, Turkish Airlines, Air Canada und viele mehr.

Terminal 1 ist der ältere Bereich im Frankfurter Flughafen und hat eine Kapazität von ungefähr 40 Millionen Fluggästen im Jahr. Von dort aus fahren übrigens viele Busse ab, denn vor dem Terminal-Gebäude befindet sich der Flughafen-Regionalbahnhof. Außerdem befinden sich direkt am Terminal 1 Parkplätze fürs Carsharing, welches Sie ebenfalls nutzen können, um in die Stadt zu gelangen.

Frankfurt Flughafen Terminal 2

Das Terminal 2 am Frankfurter Flughafen wird in die Abschnitte D und E gegliedert. Im Jahre 1994 wurde es eröffnet und bietet jährlich 15 Millionen Fluggästen Kapazität. Der Bau des Terminal 2 ist wesentlich moderner als das des Terminal 1. Es ist hell und transparent und wurde vor allem aus Stahl und Glas gebaut.

Dort befinden sich vor allem die Airlines der Allianzen Oneworld (wie Cathay Pacific, Iberia, British Airways und Japan Airlines) und SkyTeam (mit den Fluggesellschaften wie Air France, Vietnam Airlines, Delta Air Lines und so weiter. Außerdem finden Sie dort auch Emirates, Ryanair und Air Namibia.

Am Terminal 2 am Airport Frankfurt gibt es übrigens eine Besucherterrasse. Dort gibt es tolle Sitzmöglichkeiten und einen tollen Ausblick auf die Landebahn. Wenn Sie noch etwas Zeit haben, sollten Sie dort mal vorbeischauen.

Flughafentransfer Frankfurt: Frankfurt Flughafen, Terminal 2
By Donald24 - Own work, CC0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=20096618
Flughafentransfer Frankfurt: SkyLine Zug am Flughafen Frankfurt am Main
By Freddy2001 - Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=44252453

Terminalwechsel am Frankfurter Flughafen

 Wenn Sie in Frankfurt mal das Terminal wechseln müssen, ist dies nicht so einfach zu Fuß zu bewältigen. Die beiden Terminals sind sehr groß und weit voneinander entfernt. Sie sollten dann entweder die SkyLine oder den Shuttle-Bus nutzen.

Die SkyLine fährt alle zwei bis drei Minuten und ist komplett kostenlos. Sie können auch innerhalb der Terminals zwischen den Bereichen A, B, C oder Z im Terminal 1 sowie zwischen D und E im Terminal 2 wechseln.

Der Shuttle-Bus ist am besten geeignet, um von Fernbahnhof zum Terminal 2 zu gelangen oder zurück. Er fährt alle zehn bis fünfzehn Minuten.

Flughafentransfer Frankfurt

Top 5 Sehenswürdigkeiten in Frankfurt

Wenn Sie einmal am Frankfurter Flughafen gelandet sind, ist es in die Innenstadt der schönen Stadt nicht mehr weit. Mit den oben genannten Verkehrsmitteln wie beispielsweise einem Taxi sind Sie in wenigen Minuten mitten im Geschehen und ganz nah an allen Sehenswürdigkeiten. Diese können Sie sich ganz entspannt anschauen.

Frankfurt am Main: Ostzeile am Römerberg, historisch eigentlich korrekt Samstagsberg, von Südwesten gesehen
By Mylius - Own work, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=2215894

Am nördlichen Mainufer befindet sich die wunderschöne Altstadt, die einen mittelalterlichen Kern hat. Dort finden Sie architektonisch bedeutende Fachwerkhäuser sowie den Römerberg, einen bekannten Platz. Direkt in der Nähe befindet sich die bedeutendste Kirche der Stadt, der Kaiserdom St. Bartholomäus. Alle Sehenswürdigkeiten in der Altstadt können Sie einfach mit der U-Bahn erreichen. Wenn Sie mehr über die Altstadt wissen wollen, gibt es regelmäßige Stadtführungen mit zertifizierten Gästeführern.

Der Römerberg markiert den Mittelpunkt der Altstadt. Dort befindet sich das Rathaus, welches auch Römer genannt wird und gleichzeitig das Wahrzeichen Frankfurts ist. Es besticht mit seiner Schönheit und ist eines der ältesten Rathäuser in ganz Deutschland. Rund um das Rathaus stehen weitere Fachwerkhäuser, die nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut wurden. Den Römerberg sollten Sie also unbedingt besuchen, um die Geschichte der Stadt und typische Bauten näher kennenzulernen. Rundherum befinden sich Souvenirläden und Restaurants, die zum Verweilen einladen.

Der Frankfurter Römerberg abends
By Thomas Wolf (Der Wolf im Wald) - Own work, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=15111659
Paulskirche - Frankfurt
By K-H Lipp, CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=67775378

Die Frankfurter Paulskirche ist eine ehemalige Kirche, die mittlerweile für Ausstellungen oder Gedenkveranstaltungen genutzt wird. Sie hat gemeinsam mit dem Hambacher Schloss symbolische Wirkung für die demokratische Bewegung Deutschlands. Denn im Jahre 1848 bis 1849 versammelten sich hier die Delegierten der Frankfurter Nationalversammlung. Sie gilt als erste Volksvertretung Deutschlands. Wenn Sie sich für Geschichte und Politik interessieren, ist dies der perfekte Anlaufpunkt in Frankfurt.

Ein weiteres Highlight in Frankfurt ist das Goethe-Haus, welches sich ebenfalls in der Innenstadt befindet. In diesem Haus wurde der bekannte, deutsche Naturforscher und Dichter Johann Wolfgang von Goethe geboren. Während Ihres Aufenthalts können Sie Goethes Geburtshaus besichtigen. Nehmen Sie an einer der Führungen teil oder entdecken Sie das Haus auf eigene Faust.

Neben wechselnden Ausstellungen befindet sich die Dauer-Ausstellung über Goethe, die unter anderem verschiedene Wohnräume zeigt.

Raum im Goethe-Haus Frankfurt am Main, mit Bildergalerie
By Hajotthu, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=62231314
Frankfurt am Main vom Maintower
By Gerd Eichmann - Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=86639674

Fußläufig vom Frankfurter Goethe-Haus ist der MAIN TOWER zu erreichen. Der MAIN TOWER ist noch ein relativ neues Symbol der Stadt und zugleich Frankfurts höchster Aussichtspunkt. Er wurde am 28.01.2000 eingeweiht und ist mit 200 Metern das vierthöchste Gebäude des gesamten Landes. Zählt man den Mast hinzu, ist der Main Tower sogar 214 Meter hoch.

Im Main Tower befindet sich ein Fitnessstudio, Büroflächen sowie ein Restaurant mit Lounge. Sie können als Besucher auch eine Plattform besichtigen, die Aussicht auf die gesamte Stadt freigibt.

Neben diesen fünf Must-Sees der Stadt können Sie natürlich noch viel mehr in Frankfurt entdecken. Ein Spaziergang am Main ist beispielsweise immer eine gute Idee!


Unsere wichtigsten Ziele im

Flughafentransfer

Frankfurt Flughafen

Mannheim

Heidelberg